Bericht zum Bienen-Workshop am 16. Juni
Am 16. Juni fand unser spannender und lehrreicher Bienen-Workshop statt, der sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil gliederte. Hier ist ein kurzer Rückblick auf die Highlights des Tages:
Spannende Geschichten über das Leben der Bienen: Zu Beginn des Workshops tauchten wir in die faszinierende Welt der Bienen ein. Unser Werner erzählt spannende Geschichten über das Leben der Bienen, ihre soziale Struktur und die erstaunliche Art und Weise, wie sie zusammenarbeiten, um den Bienenstock am Laufen zu halten.
Warum Bienen so wichtig für die Natur sind: Wir erfuhren, wie entscheidend Bienen für die Bestäubung vieler Pflanzenarten sind, die wiederum für unsere Ernährung und die Aufrechterhaltung der Biodiversität von großer Bedeutung sind. Ohne Bienen wäre die Vielfalt in unseren Gärten, Wäldern und Feldern erheblich eingeschränkt.
Was Bienen bedroht und wie wir ihnen helfen können. Anschließend diskutierten wir die verschiedenen Bedrohungen, denen Bienen ausgesetzt sind, wie Pestizide, Monokulturen, Krankheiten und der Klimawandel. Unsere Expertin gab praktische Tipps, wie jeder von uns im Alltag dazu beitragen kann, die Bienen zu schützen, z.B. durch das Pflanzen von bienenfreundlichen Blumen oder das Vermeiden von chemischen Pflanzenschutzmitteln.
Ein echter Bienenstock zum Ansehen Ein echtes Highlight war der Besuch bei einem echten Bienenstock. Unter sicheren Bedingungen konnten wir das geschäftige Treiben der Bienen aus nächster Nähe beobachten. Es war faszinierend zu sehen, wie die Bienen in ihrem Bienenstock arbeiten und miteinander kommunizieren.
Die Werkzeuge der Imker kennenlernen und ausprobieren: Wir hatten die Gelegenheit, die verschiedenen Werkzeuge eines Imkers kennenzulernen und sogar einige davon auszuprobieren. Von Rauchgerät bis Schutzkleidung – alles wurde uns erklärt und demonstriert.
Wie man vorsichtig einen Bienenstock untersucht: Zum Abschluss des praktischen Teils zeigte uns unsere Expertin, wie man einen Bienenstock vorsichtig und sicher untersucht. Wir lernten, worauf man achten muss, um die Bienen nicht zu stören und trotzdem wichtige Informationen über den Zustand des Bienenstocks zu erhalten.
Unser Ziel war es, den Teilnehmern zu zeigen, warum Bienen so wichtig sind und wie wir ihnen helfen können. Durch den Workshop haben die Teilnehmer viel über das Leben der Bienen gelernt, ihre Ernährung und die Gründe, warum sie unsere Freunde sind. Wir hoffen, dass wir einige der Teilnehmer inspirieren konnten, selbst Imker oder Imkerin zu werden.
Der Workshop war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
Mit einem herzlichen Berg frei, danken wir dir Werner für den spannenden Vortrag.